Die neuesten Modelle von Apple, Google, Xiaomi und OnePlus bieten spannende Innovationen und Funktionen, die wir hier vorstellen wollen.
Die beiden Geräte Pixel 6 und Pixel 6 Pro beeindrucken mit natürlicher Spracheingabe und innovativen Funktionen in der Bildbearbeitung, die durch den speziell für diese Geräte entwickelten Tensor-Chip ermöglicht werden. Besonders im Fokus stehen AI und ML. Das Curved-Display ist nicht nur optisch ansprechend, sondern mit 8 GB (Pixel 6) beziehungsweise 12 GB (Pixel 6 Pro) Arbeitsspeicher auch leistungsstark. Die Pro-Version bietet sogar eine Telelinse.
Positiv anzumerken sind die schnellen und langfristigen Updates sowie das hochwertige Display und die leistungsstarken Kameras. Kritikpunkte sind die Akkulaufzeit und der breite Rahmen der Smartphones.
Das iPhone 13 präsentiert sich optisch ähnlich wie sein Vorgänger, das iPhone 12, mit seinem markanten kantigen Aluminium-Rahmen (Edelstahl in der Pro-Version). Die Kameralinsen auf der Rückseite sind nun schräg angeordnet, was eine neue Designnote setzt. Das iPhone 13 Pro bietet eine großzügigere Ausstattung, während das iPhone 13 Pro Max zusätzlich zu seiner Größe eine verlängerte Akku-Laufzeit bietet.
Das iPhone 13 mini bleibt eine kompakte Option im Sortiment. Auch wenn keine revolutionären Neuerungen präsentiert werden, überzeugt die Hauptkamera im Vergleich zum iPhone 12, das Display ist heller und die Akku-Laufzeit wurde verbessert.
Die Honor Magic 3 Serie, ehemals Teil von Huawei, präsentiert sich als Geräte der Oberklasse mit Preisen von 899 bis 1.499 Euro. Im Gegensatz zu Huawei sind die Smartphones nun mit normalem Android ausgestattet, da der Verkauf von Honor der Marke wieder vollen Zugriff auf das Android-Paket ermöglicht hat. Die 6,67 Zoll Displays der Magic 3 Serie sind stark gewölbt und der Rand ist mit 0,55 Millimetern extrem schlank. Das OLED-Display bietet eine Auflösung von 2772 x 1344 Pixeln. Sowohl Display als auch Kamera gehören zur Oberklasse. Die Geräte sind nach IP68 wasserdicht und die Pro Plus Version soll zudem sturz- und bruchsicher sein.
Die Verwendung des Qualcomm Snapdragon 888+ sorgt für extrem schnelle Leistung. Mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher beim Magic 3 und 256 GB Speicher beim Pro sind die Geräte bereits beachtlich ausgestattet. Das Pro Plus bietet sogar 12 GB RAM und 512 GB Speicher. Alle Modelle sind mit Android 11 und der hauseigenen Oberfläche Magic UI 5.0 ausgestattet.
Die Xiaomi 11 Serie umfasst fünf Modelle, die teilweise 5G fähig sind. Die Preisspanne reicht von 250 Euro bis hin zu 1.200 Euro, entsprechend vielfältig sind die Geräte. Das Xiaomi Mi 11 Ultra ist mit dem Qualcomm Snapdragon 888 ausgestattet und überzeugt mit extrem leistungsstarker Hardware sowie dem besten Display unter allen Smartphones. Das 6,81 Zoll OLED Display bietet eine Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln. Trotz der hervorragenden Ausstattung ist der Akkuverbrauch ein Kritikpunkt.
859,99€
319,90€
€16,99
€16,99
OnePlus belegt in Deutschland den vierten Platz unter den beliebtesten Smartphone-Herstellern, nach Apple, Samsung und Xiaomi. Die Oberklasse Modelle OnePlus 9 und OnePlus 9 Pro stehen im Mittelpunkt, während das OnePlus CE 5G und das OnePlus Nord 2 die Mittelklasse bedienen.
Verstellbare Handgelenkschlaufe, die mit verschiedenen elektronischen Zubehörteilen kompatibel ist.
16,99€
Das Honor 50 bietet ein Multi-Video-Erlebnis und ermöglicht es Videos in nur einem Take aufzunehmen.
399,00€
Gadgets sind mehr als lustige Spielereien, sie können das Smartphone zu einem echten Allrounder…
Überlegst du, ob dir ein Handy mit einem Vertrag kaufen sollst? Damit du bei…